Browsed by
Monat: August 2018

Moche-Kultur

Moche-Kultur

Am Sonntag öffnete das Museum Allerheiligen das sonst für Besucher nicht zugängliche Depot. Werner Rutishauser, Kurator der Ebnöther-Sammlung des Museums Allerheiligen, stellte den über 20 Besuchern ein paar wunderschön erhaltene Fundstücke aus der Moche-Kultur vor – einer Kultur, die sich vom 1. bis zum 8. Jahrhundert an der Nordküste Perus entlang bewässerter Täler entwickelte und unabhängige Städte mit eigenen Königen und Priestern bildete. Mit den beiden Pyramiden Huaca del Sol und Huaca de la Luna errichteten sie die grössten Bauten des…

Weiterlesen Weiterlesen

Freitagsgesellschaft

Freitagsgesellschaft

Im Jahre 1985 gründete der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt die Freitagsgesellschaft. Sie bestand aus 25 Mitgliedern, die sich im Winterhalbjahr an sechs Abenden trafen. Nach dem Essen im Hause Schmidts hielt jemand ein Referat, über das man nachher diskutierte. Zu den Mitgliedern gehörte auch der bekannte Schriftsteller Siegfried Lenz. Neue Freitagsgesellschaft Eine solche Freitagsgesellschaft haben ein Historiker und ein Volkswirtschafter, die vor Kurzem den Studiengang “Philosophie + Management” an der Universität Luzern abgeschlossen hatten, gegründet. Es geht – wie bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Begegnung mit Dr. h. c. Hannes Schmid

Begegnung mit Dr. h. c. Hannes Schmid

Wer Hannes Schmid zuhört, staunt und ist ergriffen von der Leidenschaft und Schaffenskraft eines Mannes, der die 70 überschritten hat, aber nur so sprüht vor Ideen. Heute hatte ich die Gelegenheit, ihn in seinem Büro zu besuchen und mit ihm über ein Referat zu sprechen, das er für die HFWpremium, ein Zusammenschluss der HFW Aarau, Baden, Basel, Bern, Schaffhausen und Zug, am 13. November in Olten halten wird. Hannes Schmid zählt zu den bedeutendsten Fotokünstlern der Schweiz. Langjährige Reisen führten…

Weiterlesen Weiterlesen

Gähnende Leere in der Pilzkontrolle

Gähnende Leere in der Pilzkontrolle

So schlimm war es dann doch nicht … denn nach gut einer halben Stunde erschien ein junges Pärchen und legte mir die sorgsam in Papiertüten verpackten Pilze vor. Dabei war sogar ein recht seltener Röhrling dabei. Seit dem 13. August ist die Pilzkontrollstelle Schaffhausen wieder offen. Dreimal wöchentlich – am Montag, Donnerstag und Samstag – kann jedermann in der Kontrollstelle der Freizeitanlage Dreispitz von 17 bis 18 Uhr seine Pilze einem Pilzkontrolleur zur Begutachtung vorlegen. Gestern war ich zum ersten…

Weiterlesen Weiterlesen

Zarte Schönheit

Zarte Schönheit

Langsam, aber sicher geht die Orchideen-Saison in der Schweiz zu Ende. Die meisten Orchideen sind bereits verblüht. Den Reigen schliesst die zarte Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis). Der wissenschaftliche Name “Spiranthes” stammt aus dem Griechischen und bezeichnet alles Gewundene; er bezieht sich bei dieser Orchidee auf den spiralig gedrehten Blütenstand. Es ist eine zierliche, schlanke Pflanze, 10-40 cm hoch. Die Herbst-Wändelähre wächst auf Magerwiesen, Halbtrockenrasen, trockenen Stellen in Hangmooren und blüht erst nach dem Mähen oder Abweiden. Wegen intensiver Nutzung (Düngung) sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Excel: Werde gut, werde besser

Excel: Werde gut, werde besser

Auf der Seite Unterricht findest du unter dem Titel “Excel” eine gezippte Datei mit über 80 kurzen Aufgaben samt Lösungen. Du kannst so in kurzer Zeit viele Funktionen wiederholen. Werde fit in Excel, werde besser als der Durchschnitt!

Unterricht gelingt, wenn es im Klassenzimmer knistert

Unterricht gelingt, wenn es im Klassenzimmer knistert

Am Montag ist in Schaffhausen Schulbeginn. Viele Kinder, wahrscheinlich alle Erstklässler, sind neugierig und auch nervös. Was wird sie erwarten? Kinder kommen als Fragezeichen in die Schule und verlassen sie als Punkt, hat irgendjemand einmal gesagt. Ich wünsche den vielen Kindern, es möge ihnen anders ergehen, nämlich dass sie die Schule als Erlebnis- und Lernraum wahrnehmen, in dem ihre Neugierde gestillt und befeuert wird. Der Philosoph Peter Sloterdijk sagte unlängst in einem Interview über die Schule, Lernen sei die Vorfreude…

Weiterlesen Weiterlesen

Schaffhauser Triathlon

Schaffhauser Triathlon

Heute findet die 35. Austragung des Schaffhauser Triathlons statt. Start, Wechselzone und Ziel befinden sich auf dem legendären Stoppelfeld in Büsingen. Über 1000 Triathleten – Einzelsportler und Teams – nehmen die Kurz- oder Langdistanz in Angriff. Der Rhein macht es den Schwimmern dieses Jahr nicht leicht, weil er sehr wenig Wasser führt. Das bedeutet mehr schwimmen, weniger treiben lassen. Der heutige Triathlon weckt auch Erinnerungen an 2012, als ich zusammen mit Thomas Achermann und Michael Themann im Team startete und wir die…

Weiterlesen Weiterlesen

Tameshigiri: Schnitttest mit japanischen Schwertern

Tameshigiri: Schnitttest mit japanischen Schwertern

Am Mittwoch, 8. August, trafen sich einige Mitglieder des Iaido-Clubs KENSEN bei Präsident Jack Rietiker in Steckborn zum gemütlichen Grillieren und zum Tameshigiri. Dabei handelt es sich um einen Schnitttest mit japanischen Schwertern. Während vor rund 400 Jahren die Samurai ihre Klingen an den Körpern von Exekutierten ausprobierten, werden heute speziell gewickelte Matten verwendet, die man zwölf Stunden vor dem Schnitt in Wasser quellen lässt, danach etwa vier Stunden trocknet, oder man benutzt grüne Bambusstangen. Mit einem scharfen Schwert werden…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Caumasee

Der Caumasee

Wenn immer möglich suche ich einmal jährlich den Caumasee in Flims auf, so auch dieser Tage. Beim Abstieg blickt man auf diese türkisfarbene Perle inmitten von Bäumen und freut sich darauf, in das klare und kühle Wasser (derzeit etwa 21°) einzutauchen und zum Floss oder zur Insel zu schwimmen. Durch den Bau des Flimserstein-Tunnels, der im Jahre 2007 eingeweiht wurde, sank der Pegel des Caumasees plötzlich um durchschnittlich einen Meter. Seit mehreren Jahren wird der Caumasee jährlich künstlich mit 700’000 Kubikmetern…

Weiterlesen Weiterlesen