Browsed by
Monat: Oktober 2018

“Von erzürnten Göttern, Helden und betörenden Frauen” …

“Von erzürnten Göttern, Helden und betörenden Frauen” …

… so hiess die heutige Führung von Ursina Sulzberger durch die Sammlung Ebnöther. Auf Letztere – die betörenden Frauen – war ich besonders gespannt ;-). Das Foto zeigt eine dieser Frauen: Aphrodite, die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde. Ihr Blick scheint auf ihr Lieblingstier, die Taube, gerichtet zu sein. Ursina Sulzbergers fundierte Ausführungen konnte ich durch eine kleine Information ergänzen: Aphrodites Beinamen heisst “Kypris”; dieser findet sich im wissenschaftlichen Namen unserer bekanntesten einheimischen Orchidee, dem Frauenschuh, wieder:…

Weiterlesen Weiterlesen

Herbst

Herbst

Die bunten Sonnenschirme der Rhybadi sind eingerollt und verstaut, obwohl es noch einmal sommerlich warm ist. Und dennoch ist das Licht milder geworden. Kaum ist man im Schatten, spürt man die Frische des Herbstes und ahnt, dass der erste Frost nicht mehr lange auf sich warten lässt. Herbst – harvest: beides Wörter der gleichen Familie. Es ist Erntezeit. Die Quitten hängen prall an den Bäumen, und die Winzer hoffen auf einen Jahrhundertjahrgang. Keine Jahreszeit ist von den Lyrikern mehr besungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Mae, Ushiro, Uke nagashi …

Mae, Ushiro, Uke nagashi …

Tsuka ate und Kesa giri: So heissen die fünf Katas, die ich heute nacheinander für das Bestehen der zweiten Iaido-Prüfung vorzeigen musste. Ich bin glücklich, dass ich’s geschafft habe, und danke meinen Senseis Röbi Senn und Martin König für das exzellente Training, das ich im Iaido-Club KENSEN in Winterthur geniessen darf. Sofort schlafen gehen ist nach einer Prüfung nicht möglich. Körper und Geist wollen langsam gedimmt werden, bevor man zu Bett geht. Ein Bier hilft dabei

Ein noch nicht Vertrauter

Ein noch nicht Vertrauter

Immer wenn ich abends dem Rhein entlang nach Hause gehe und es schon dunkel ist, werfe ich an einer bestimmten Stelle einen Blick auf die Uferböschung, um zu schauen, ob er da ist. Und er ist es in den meisten Fällen: mein Graureiher. Aber nur für Bruchteile einer Sekunde. Dann breitet er seine mächtigen Flügel aus, streckt Hals und Beine und hebt ab. Wie ein grosser Schatten gleitet er über den schwarzen Rhein, schnell unsichtbar werdend, und nach etwa fünf…

Weiterlesen Weiterlesen