Browsed by
Monat: Februar 2019

Glückshäfeli

Glückshäfeli

«Glückshäfeli» oder Scharlachroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) – was für eine Augenweide! Weshalb der Pilz «Glückshäfeli» heisst, ist (mir) nicht bekannt, denn so selten ist er nun auch wieder nicht. Ich finde ihn seit Jahren im Januar/Februar am gleichen Hang in einem Buchenwald. Im Gegensatz zu den Teuerlingen, die im Herbst erscheinen, sind die Becher der «Glückshäfeli» leer. Bei den Teuerlingen enthalten sie Sporenpakete, die von Vögeln als vermeintliche Samen herausgepickt und so verbreitet werden. Den deutschen Namen «Teuerlinge» erhielten die…

Weiterlesen Weiterlesen

Rhetorisch die Klingen kreuzen

Rhetorisch die Klingen kreuzen

Hast du Lampenfieber, wenn du vor Publikum etwas sagen musst? Hoffentlich, denn das haben alle Redner, auch die besten! Das Lampenfieber soll jedoch nicht lähmen, sondern beflügeln! Denn wer etwas unter Strom steht, ist aufmerksamer und wirkt lebendiger. Willst du dich rhetorisch verbessern? Wenn ja, dann bieten dir die zahlreichen Rhetorik-Clubs den idealen Rahmen. Du kannst Reden halten, lernst Reden bewerten und übst dich im Stegreifreden oder Moderieren. All das kommt dir auch beruflich zugute. Eines garantiere ich dir: Du…

Weiterlesen Weiterlesen