Browsed by
Autor: Rolf Bänziger

Iaido – die Kunst, das Schwert zu ziehen

Iaido – die Kunst, das Schwert zu ziehen

Mae, Kesa Giri, Morote Tsuki, Sanpou Giri und Ganmen Ate: So heissen die fünf Katas, die ich am 2. Oktober 2019 nacheinander für das Bestehen der Iaido-Prüfung zum 3. Kyu vorzeigen musste. Ich bin glücklich, dass ich’s geschafft habe, und danke meinen Senseis Röbi Senn und Martin König (zurzeit in Japan) für das exzellente Training, das ich im Iaido-Club KENSEN in Winterthur seit zwei Jahren geniessen darf. Aber auch meinen Clubkameraden Joachim, Othmar und Christoph bin ich zu Dank verpflichtet:…

Weiterlesen Weiterlesen

Zeigt Liebe

Zeigt Liebe

Als ich heute Morgen in eine schmale Gasse der Schaffhauser Altstadt einbog, fiel mein Blick auf das Gitter mit den zwei Wörtern «ZEIGT LIEBE». Ich hielt kurz inne. Wer das wohl hingeschrieben hat  – und warum? Wer kommt darauf, einen solch schlichten Aufruf, einen Imperativ ohne Ausrufezeichen, auf das blaue Gitter zu schreiben? Was ist Liebe? Nun, was ist Liebe? Im Versuch, die Liebe zu definieren, sind schon viele gescheitert. Es ist ein schwieriges Unterfangen – genau wie mit anderen…

Weiterlesen Weiterlesen

Harari: Die Menschheit und ihre grösste Herausforderung

Harari: Die Menschheit und ihre grösste Herausforderung

Er ist ein gefragter Redner, der inzwischen berühmteste lebende Historiker, der einen Weltbestseller nach dem anderen schreibt: Yuval Noah Harari. Wer nicht mindestens «Eine kurze Geschichte der Menschheit» oder «Homo Deus» gelesen hat, scheint etwas verpasst zu haben. Die NZZ vom 23. Juli 2019 veröffentlicht ein doppelseitiges Interview mit dem Star-Historiker. In vielen Punkten stimme ich ihm zu, bei einigen bin ich skeptisch. Dass wir Menschen «gehackt» werden, immer durchschaubarer und manipulierbarer werden, liegt auf der Hand. Wir füttern die…

Weiterlesen Weiterlesen

Balanceakt?

Balanceakt?

Die Raupe kriecht an einem seidenen Faden von A nach B – aus welchem Grund auch immer. Und der Faden hält. Ein kleines Naturschauspiel – mit symbolischem Gehalt. Alles hängt an einem seidenen Faden. Vor drei Tagen ereignete sich einige Kilometer von Neuhausen entfernt ein Unfall. Ein Autolenkerin erfasste ein Motorrad mit Fahrer und Beifahrerin frontal. Die Beifahrerin, eine 28-jährige Frau, starb am Unfallort, ihr Partner musste mit schwersten Verletzungen von einem Helikopter in ein Spital geflogen werden. Er ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sieg an den europäischen Rhetorik-Meisterschaften

Sieg an den europäischen Rhetorik-Meisterschaften

Vom 16. bis 19. Mai 2019 nahm ich zum ersten Mal an der District Conference (Rhetorik-Europameisterschaften) in Genua teil, nachdem ich zwischen März und April an drei Wettbewerben gewonnen hatte. An einem solchen Anlass spürt man den Toastmaster-Geist noch einmal viel deutlicher. Es herrscht eine freundschaftliche Stimmung zwischen Mitgliedern zahlreicher Rhetorik-Clubs aus zwölf Ländern. Ich reiste bereits am Donnerstag nach Genua und hielt meine Rede am Freitag 13.30 Uhr. Die Anspannung bei der Siegerehrung am Samstag um 23.15 Uhr (!) am…

Weiterlesen Weiterlesen

Rhetorik: Sieg an den Divisionsmeisterschaften

Rhetorik: Sieg an den Divisionsmeisterschaften

Ich freue mich, dass ich an den Divisionsmeisterschaften (Schweizer Meisterschaften) am 13. April 2019 in der Disziplin “Vorbereitete Rede” gewonnen und mich für die Europameisterschaften vom 17. bis 19. Mai 2019 qualifiziert habe. Das Programm in Genua ist vielversprechend: Reden auf Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch, Workshops und ein Gala-Dinner, dazwischen Zeit für Begegnungen.

Exekias – der grosse griechische Vasenmaler der Antike

Exekias – der grosse griechische Vasenmaler der Antike

Exekias war ein Meister seines Fachs, einer der herausragenden griechischen Vasenmaler. Seine Werke, die er zwischen 550 und 525 v. Chr. in Athen schuf,  sind Prunkstücke und in den grossen Museen der Welt ausgestellt. Die Archäologische Sammlung der Universität Zürich widmete ihm eine Ausstellung, die am 31. März 2019 zu Ende gegangen ist. Exekias entwickelte ein Gefühl für den entscheidenden Moment, in dem sich alles ändert. Auf einer seiner berühmtesten Vasen ist beispielsweise eine Wagenszene zu sehen, unmittelbar vor einer Katastrophe. Das Joch…

Weiterlesen Weiterlesen

Iaido-Schweizermeisterschaften 2019

Iaido-Schweizermeisterschaften 2019

Seit November 2017 betreibe ich Iaido – die Kunst, das Schwert zu ziehen. Am 9. März nahm ich zum ersten Mal an Iaido-Schweizermeisterschaften teil. Ich trat sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb an, musste jedoch feststellen, dass ich gegen höher Graduierte und erfahrenere Iaidokas keinen Stich habe. Es war dennoch eine unglaublich schöne und lehrreiche Erfahrung. Immerhin erhielt ich eine Medaille für besonderen «Fighting Spirit». Unter den Iaidokas herrscht eine tolle Kameradschaft. Das hat mir sehr gut gefallen.  

Doppelsieger beim Redewettbewerb

Doppelsieger beim Redewettbewerb

Am 4. März 2019 nahm ich am Clubwettbewerb des Rhetorik-Clubs Winterthur (RCW) teil und gewann in beiden Disziplinen: der vorbereiteten Rede und der Bewertungsrede. Carmen Raschle, die Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit beim RCW, schreibt auf der RCW-Website Folgendes, was mich ehrt, aber fast auch etwas verlegen macht: «Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand” – dies sind die Worte aus der berührendsten Szene, zitiert aus der Siegesrede (deutsch) von Rolf Bänziger. Wie ein Gast es sehr trefflich ausgedrückt…

Weiterlesen Weiterlesen

Glückshäfeli

Glückshäfeli

«Glückshäfeli» oder Scharlachroter Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) – was für eine Augenweide! Weshalb der Pilz «Glückshäfeli» heisst, ist (mir) nicht bekannt, denn so selten ist er nun auch wieder nicht. Ich finde ihn seit Jahren im Januar/Februar am gleichen Hang in einem Buchenwald. Im Gegensatz zu den Teuerlingen, die im Herbst erscheinen, sind die Becher der «Glückshäfeli» leer. Bei den Teuerlingen enthalten sie Sporenpakete, die von Vögeln als vermeintliche Samen herausgepickt und so verbreitet werden. Den deutschen Namen «Teuerlinge» erhielten die…

Weiterlesen Weiterlesen